Katastrophenschutzübung zum Thema Waldbrand

Am vergangenen Wochenende fand im Landkreis Eichstätt eine groß angelegte Katastrophenschutzübung mit zahlreichen Szenarien und Beteiligung verschiedenster Hilfsorganisationen statt. Ziel war es, die Zusammenarbeit im Ernstfall zu trainieren und Abläufe organisationsübergreifend zu optimieren.

Die Feuerwehr Eichstätt übernahm dabei eine zentrale Aufgabe im Bereich Wassertransport. Über Faltbehälter wurde die Versorgung von vier landwirtschaftlichen Betrieben sichergestellt, die sich im Rahmen der Übung als sogenannte „Red-Farmer“ zur Verfügung gestellt hatten. Zudem wurde durch unser Tanklöschfahrzeug ein Pendelverkehr zur Waldhütte im sogenannten „Saupark“ eingerichtet, um dort die Löschwasserversorgung aufrechtzuerhalten.

Die Abschnittsleitung für diesen Übungsbereich wurde vom Einsatzleitwagen der Feuerwehr Eichstätt übernommen. Von dort aus wurde die Koordination der eingesetzten Fahrzeuge sowie der reibungslose Ablauf der Versorgung sichergestellt.

Die Übung war hervorragend organisiert und zeichnete sich insbesondere durch die engagierte und professionelle Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen aus. Ein besonderer Dank gilt den Helferinnen und Helfern sowie allen Unterstützenden im Hintergrund – nur durch solche Übungen kann im Ernstfall wertvolle Zeit gespart und effizient geholfen werden.

Fotos: FF Eichstätt, FF Wasserzell

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.