Brandeinsatz
ausgelöste Brandmeldeanlage
Zugriffe 1819
|
Einsatzbericht
Die Alarmierung "Brandmeldeanlage" ging kurz nach 21.00 Uhr ein und so rückten wir im Löschzug zum Hotel in die Spitalstadt aus. Vor Ort ging der Angriffstrupp des Löschgruppenfahrzeug LF20 mit Brechwerkzeug und HiCAFS Löscher zur Brandmeldezentrale und bekam von der Einsatzleitung bzw. dem Gruppenführer die Laufkarte und den Befehl den gemeldeten Bereich zu kontrollieren.
Soweit waren alle Abläufe wie immer, doch diesmal sollte es kein Fehlalarm oder technischer Defekt sein, denn der Angriffstrupp stellte im Kellerbereich schon leichten Brandrauch und -geruch fest - wir schlossen also die Atemschutzgeräte an und gaben die Rückmeldung an den Gruppenführer. Parallel zur Erkundung im Keller durch den Angriffstrupp bereitete die restliche Mannschaft schon mal einen Löschaufbau vor und rüstete sich mit weiteren Atemschutzgeräten / Trupps aus. Währenddessen ging der AT zum Brandraum vor und fand eine brenndende Stromverteilung vor. Mittels CO2 Löscher und Wärmebildkamera konnte der Brand schnell gelöscht werden - die technische Belüftung stellte sich schwieriger dar, denn wir hatten keine direkt Abluftöffnung und so wurde zusätzlich die Feuerwehr Wasserzell zur Unterstützung alarmiert.
Die Gäste des Hotels waren bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Brandschutzhelfer zur Sammelstelle evakuiert und wurden im späteren Verlauf des Einsatzes in einem Bäckereiladen durch den Rettungsdienst und die SEG kontrolliert und betreut. Lange Zeit war nicht klar ob das Hotel für die Nacht bewohnbar sei oder weiterhin stromlos bliebe und so wurden in einer nahegelegenen Turnhalle vorsorglich Feldbetten zur Unterbringung aufgestellt. Dies war allerdings nicht notwendig, da gegen 00:30 Uhr die Rückmeldung kam, dass das Hotel wieder bewohnbar sei und so konnten wir den außergewöhnlichen Einsatz beenden.
Einsatzbilder
FF Eichstätt
|